Momentan ist es sehr heiß und mein Tagesprogramm etwas dicht und deswegen komme ich gerade nicht wirklich dazu, hier neue Sachen online zustellen... aber zumindest ein kleiner Fehlschlag findet schnell Platz: eine Tastaturhülle aus Holz.
Ich wollte nämlich die Tastatur mit einem Holzgerippe und dann einem schönen, edlen, dunklen Furnier mit glänzendem Lack etwas Retro-Style einhauchen, aber ich habe in der Mitte dann abgebrochen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Meine alltägliche Old-School-mechanische Cherry-Tastatur. Schön groß, ein Klassiker und klackert wunderbar linar vor sich hin. Wäre doch in Holzoptik nett. Erste Idee war, das Gehäuse aus Holz nachzubauen (was ich tatsächlich alternativ demnächst mal machen werde und ich gleich hätte tun sollen), dann dachte ich mir "Naja, baue doch einfach schnell einen Aufsatz". Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Also Buchenholzleisten genommen und abgemessen...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
...große und kleine Teile zugeschnitten, abgeschliffen...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
und zusammengesetzt. Schaut ja mal interessant aus. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Ganze mit diversen Klemmen verleimt, wo ich dankbar bin, dass ich mir solche Plastikteile um 1~3 Euro aus der Baumarktwühlkiste im Set mal gekauft hatte... sehr praktisch.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sogar mit artfremden Mitteln lassen sich verleimte Holzbretterchen festigen... Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mhhhh, das könnte ja was werden. Dann noch die unteren Einlagen bei den Buchstabentasten und dann...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
...ist mir bewusst geworden, dass ich nicht ausreichend nachgedacht hatte, denn mit Furnier verliere ich mindestens 1 Millimeter auf allen Seiten, wenn nicht sogar etwas mehr und siehe da... nochmal nachgemessen... ich hatte natürlich tollkühn viel zu knapp bemessen, denn die Buchstaben-Tasten würden dann oben und unten sowie seitlich schleifen und reiben. Heißt, ich müsste innen alles um einen Millimeter mehr ausschleifen, was sich leicht schreibt, aber dann mit dem verleimten, etwas filigranen Ding doch nicht so leicht ist, speziell bei einem harten Buchenholz. Mmmhhh.... Projekt also vorerst mal gestoppt. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lernfaktor: Erst denken, dann tun. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ich wollte nämlich die Tastatur mit einem Holzgerippe und dann einem schönen, edlen, dunklen Furnier mit glänzendem Lack etwas Retro-Style einhauchen, aber ich habe in der Mitte dann abgebrochen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Meine alltägliche Old-School-mechanische Cherry-Tastatur. Schön groß, ein Klassiker und klackert wunderbar linar vor sich hin. Wäre doch in Holzoptik nett. Erste Idee war, das Gehäuse aus Holz nachzubauen (was ich tatsächlich alternativ demnächst mal machen werde und ich gleich hätte tun sollen), dann dachte ich mir "Naja, baue doch einfach schnell einen Aufsatz". Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Also Buchenholzleisten genommen und abgemessen...
Image may be NSFW.
Clik here to view.

...große und kleine Teile zugeschnitten, abgeschliffen...
Image may be NSFW.
Clik here to view.

und zusammengesetzt. Schaut ja mal interessant aus. Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Ganze mit diversen Klemmen verleimt, wo ich dankbar bin, dass ich mir solche Plastikteile um 1~3 Euro aus der Baumarktwühlkiste im Set mal gekauft hatte... sehr praktisch.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sogar mit artfremden Mitteln lassen sich verleimte Holzbretterchen festigen... Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mhhhh, das könnte ja was werden. Dann noch die unteren Einlagen bei den Buchstabentasten und dann...
Image may be NSFW.
Clik here to view.

...ist mir bewusst geworden, dass ich nicht ausreichend nachgedacht hatte, denn mit Furnier verliere ich mindestens 1 Millimeter auf allen Seiten, wenn nicht sogar etwas mehr und siehe da... nochmal nachgemessen... ich hatte natürlich tollkühn viel zu knapp bemessen, denn die Buchstaben-Tasten würden dann oben und unten sowie seitlich schleifen und reiben. Heißt, ich müsste innen alles um einen Millimeter mehr ausschleifen, was sich leicht schreibt, aber dann mit dem verleimten, etwas filigranen Ding doch nicht so leicht ist, speziell bei einem harten Buchenholz. Mmmhhh.... Projekt also vorerst mal gestoppt. Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lernfaktor: Erst denken, dann tun. Image may be NSFW.
Clik here to view.

Statistik: Verfasst von emanuel — 30.06.2019 12:05