Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Werkzeuge • Mini-Dekupiersäge (revitalisiert)

Mittlerweile habe ich mir in den letzten Monaten ja meine kleine Wohnzimmer-Werkzeug-Sammlung zusammengestellt, um fröhlich kleine Holzarbeiten basteln zu können... aber bereits vor bald 8 oder 10 Jahren (?) hatte ich mir bereits einmal eine sogenannte Dekupiersäge von Proxxon in einer verstaubten Schachtel eines Baumarktes in einer Kurzschlusshandlung einfach mal eben so gekauft. Damals nutzte ich sie, um ein paar kleine Formen auszuschneiden, allerdings habe ich mich nie ernsthaft tatsächlich dann damit beschäftigt und sie zudem auch ein wenig sehr malträtiert... mit zu dicken Hölzern, Metall und anderen Pfusch-Dingen und ohne viel Rücksicht und so weiter. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:nein:


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild


Das ist das kleine Ding. So wie die meisten Geräte von dem Hersteller, ist auch dieses Gerät Wohnzimmertisch-tauglich und recht simpel aufgebaut. Ein eingespanntes Sägeblatt bewegt sich mit einer Hubvorrichtung rauf und runter und dadurch wird das Werkstück, z.B. eine Balsaholzplatte, durchgesägt. Allerdings hat die Dekupiersäge ihre merkbaren Grenzen und ist wirklich nur für den kleinen Modellbau und Mini-Bastler... denn Holz und andere Materialien mit mehr als 1 cm Dicke sind zwar möglich, aber auch nur, wenn man sehr viel Geduld, ein taubes Ohr und viele Sägeblätter hat. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:D


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild


Nun ist die Frage: warum habe ich sie hier noch nicht vorgestellt? Ganz einfach... sie wurde damals durch meine zu rohe Handhabung von Mal zu Mal lauter und lauter, ratterte und klapperte extrem, war irgendwann dann auch schwierig einzustellen und gefühlt irgendwie "ausgeschlagen", vor allem der Getriebeaufsatz konnte mit einem alten Lada mithalten. Außerdem ist sie innen nicht leicht zu reinigen und mir gingen irgendwann auch die Sägeblätter aus, die damals auch der Reihe nach aufgrund der oberen Probleme flöten gingen und ich konnte mich irgendwie nicht dazu aufraffen, neue Blätter zu kaufen. Schlussendlich hatte ich sie dann im Kasten verstaut und mehr oder weniger vergessen und auch verdrängt... die seitliche Abdeckung fehlt auch und ich habe keine Ahnung mehr, wo die hingekommen ist und ob sie überhaupt noch existiert. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:komisch:


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild


Aber die Zeiten ändern sich, man wird älter und alte Interessen erwachen erneut. Zudem sind die Maschinen des Herstellers in der Regel ja sehr treu und langlebig, so zumindest meine persönliche Erfahrung. Also bringen wir sie wieder ins Leben und schauen, ob mit Reinigen, neuem Einstellen und Schmieren das Ding womöglich doch wieder rund läuft. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:)


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild


Zuerst lösen wir die hinteren Schrauben des Sägebügels, die leider nicht sehr praktisch und tief innen sitzen und nur mit Mühe zu lösen sind, da der Bügel selber dabei im Weg ist... das kostet gleich mal einige Schweißtropfen. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:nein:


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bild


Dann löse ich die Deckplatte bzw. die Verschraubung, allerdings war das gar nicht notwendig und wäre unpraktisch. Stattdessen entfernen wir nämlich die Schrauben auf der Unterseite des Gerätes und heben damit den Plastikboden an.

Statistik: Verfasst von emanuel — 16.06.2019 21:03



Viewing all articles
Browse latest Browse all 70